Mindful Yin Yoga & Anatomie
Lehrer Ausbildung
FOUNDATION
im Yogazentrum Mödling bei Wien
mit Sabine Winkler & Philipp Sharma
15. - 21. Februar 2020
im Yogazentrum Mödling bei Wien
Der Beginn deiner 200h oder 300h Yin Yoga Ausbildung
mit Sabine Winkler und Philipp Sharma
mit Special Guest
Dr. Robert Schleip


60 h Yoga Alliance zertifiziert


Beschreibung des Foundation-Moduls:
Diese umfassende 60 h Ausbildung mit Sabine Winkler und Philipp Sharma beinhaltet die grundlegenden Aspekte der Yin Yoga- und Achtsamkeitspraxis für Yogalehrer*innen und/oder engagierte Schüler*innen. Basierend auf der Lehre nach Paul Grilley (Begründer des Yin Yoga), lernst du einer Intensivwoche an 7 Tagen die fundamentale Theorie und Praxis der Yin Yoga Posen im Detail kennen. Darüber hinaus begreifst du, wie du unter Berücksichtigung der Skelettvariationen und der Anatomie der Hüfte eine sichere und effektive Praxis gestalten kannst. Diese Ausbildung bringt zudem ein tiefes Maß an Achtsamkeitsübungen, Meditation, Pranayama (Atemübungen) und Mentaltechniken mit sich und jede Menge Impulse, wie du all das in deinen Yoga-Unterricht einfließen lassen kannst.
Weiters ist der einzigartige Workshop „Faszien und Yoga“ mit Dr. Robert Schleip, der führende Experte auf dem Gebiet der Faszienforschung inkludiert Er bietet eine bunte Mischung aus den aktuellsten Forschungsergebnissen sowie zahlreiche praktische Anregungen zur Befruchtung der eigenen Yogapraxis.. Darüber hinaus bietet dieser Workshop Raum für eine interessante Diskussion, die durch neue Einsichten inspiriert ist. Gesprochen wird über die unterschiedlichen Vor- und Nachteile von extrem langsam gehaltenen Dehnungen (Yin Yoga), dynamischen Federungen, aktiv gespannten Haltungen, veränderten Atemzyklen sowie der Rolle der inneren Achtsamkeit bei der Ausführung. Neben der Wahrnehmung des eigenen Körpers nach Lage im Raum , wird auch die Wahrnehmung physiologischer Körperempfindungen thematisiert.
Yin Yoga- Philosophie
- Geschichte des Yin Yoga
- Die Kraft von Yin & Yang
- Chakren und Meridian Basiswissen
Yin Yoga- Theorie und Praxis
- Ästhetisches vs. funktionelles Yoga
- Der Zweck der Yoga Asanas
- Der Rebound/ das Nachspüren
- Das 7-Archetyp Prinzip der Yin-Yoga Posen
- Yin Yoga Posen für die myofaszialen Gruppen
Achtsamkeit
- die 3 Ebenen der Achtsamkeit im Yin Yoga
- Pranayama Basis (Atemübungen) und Entspannung im Yin Yoga
- Meditation in der Yin Yoga Praxis
- Körperwahrnehmung, Visualisierung und Bodyscan
- körperliche und emotionale Energie-Blockaden verstehen lernen
- mentales Training in Verbindung mit Yin Yoga
Anatomie des Yoga & Faszienstudie
- Skeletvariationen und Anatomie der Hüfte
- Lehre über die 10 myofaszialen Gruppen
- 14-10-7 Yin Yoga Sutras von Paul Grilley
- Spannungs-, Kontraktions- und Kompressionstheorie
- Analyse von Yin Yoga Posen
- Faszienlehre und Chi-Einfluss (Basiswissen)
Lehre, Methodik & Praktikum
- Sequencing
- Aufbau einer Yin Yoga Klasse
- Das 7-Wege-Prinzip des Yin Yoga Unterrichts
- Energiekurve und Bhava (Stimmung) einer Klasse
- die 3 Level der Achtsamkeit in Yin Yoga
- Yin Yoga für besondere Bedürfnisse (Schwangerschaft, Menstruation, körp. Einschränkungen)
- wie du individuell auf Schüler eingehen kannst
- Variationen der Posen und Verwendung von Hilfsmitteln in Yin Yoga
- Vorteile und Kontraindikationen von Yin Yoga Posen
- Lehrlabor: Partner und Gruppenunterricht
- Verantwortlichkeiten und Ethik eines Yogalehrer
- Einsatz der Stimme - Hilfreiche Ansagetechniken
Termine/Zeiten:
Datum: 15-21.02.2021
Zeiten: Montag-Sonntag: 9-17Uhr
Deine Investition:
für 7 Tage
60 Stunden
inklusive Vortrag mit Dr. Robert Schleip
Zertifikat
€ 1.020,00 Frühbucherpreis bei Bezahlung bis 6. Jan. 2021! (normal 1340,-)
Wichtige Information
Im Falle, dass die Ausbildung aufgrund von COVID-19 Maßnahmen nicht stattfinden kann, hast du 2 Möglichkeiten zur Auswahl:
-
ONLINE oder
-
ERSATZTERMIN
Wenn mindestens 8 Personen ONLINE teilnehmen möchten, dann kannst du das Training ONLINE absolvieren. Möchtest du nicht online teilnehmen, wird es einen Ersatztermin geben. Jedoch wird der Tag mit Robert Schleip dann auf jeden Fall ONLINE sein, da er weitere Termine hat und es nicht verschoben werden kann.